Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 16 – 18 Uhr im Haus auf der Wurth

 

Kontakt: Dieter Mensen

E-Mail: dmensen[at]uni-bremen.de

 

Nächste Termine

26. Februar 16 -18 Uhr

12. März 16 -18 Uhr

Meldungen zum Repair-Café

Der Toaster ist kaputt? Das alte Küchenradio versagt den Dienst? Das Bügeleisen wird nicht mehr ordentlich heiß? Dann ab damit zum Repair-Café! Handwerklich versierte Reparateure und Näher:innen kümmern sich liebevoll um die mitgebrachten defekten Habseligkeiten. Es werden auch Kleidungsstücke und andere Textilien geflickt, Reißverschlüsse eingenäht etc.

 

Defekte Kaffeevollautomaten, Flachbildfernseher, Mobiltelefone und Tablets werden nicht angenommen.

 

Bei erfolgreicher Reparatur können Sie die Arbeit der Initiative "Ankommen in Thedinghausen" mit einer kleinen Spenden unterstützen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Einfach vorbeikommen.


Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 16 – 18 Uhr im Haus auf der Wurth

 

Kontakt: Karin Zimmermann

E-Mail: kagezim[at]web.de

 

Nächste Termine

26. Februar, 16 -18 Uhr

12. März, 16 - 18 Uhr

 

Smartphone-Beratung hilft auch bei Payback und Edeka-App 

 

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr findet im Haus

Auf der Wurth, Bürgerstr. 23 in Thedinghausen eine kostenlose Smartphone-

Sprechstunde statt. Immer parallel zum Repaircafé helfen Karin Zimmermann

und Wilfried Wessel ehrenamtlich bei Anwendungsproblemen mit Handy und

Tablet. Auch bei der Einrichtung von APPs, wie zum Beispiel von Payback oder

Edeka, wird gerne unterstützt. Die Nutzung von WhatsApp mit dem Status oder

den neuen Funktionen wie zum Beispiel dem nachträglichen Korrigieren von

gerade abgeschickten Nachrichten oder Umfragen sind außerdem oft gefragte

Themen. 

Eine Schwellenangst braucht man hier nicht zu haben. Die beiden Senioren

erklären langsam, geduldig und wenn nötig auch mehrfach, welche Schritte

gemacht werden müssen, auch um für diese oder ähnliche Probleme eine Hilfe

zur Selbsthilfe zu geben.

Sind die beiden schon in einer Beratung, kann eine Wartezeit gut bei einem

Kaffee und Keks überbrückt werden.

Bei länger dauernden Beratungen und Hilfen ( Beispiel: ‚Wie funktioniert mein erstes Handy ?‘ oder ‚Helfen Sie mir bitte alle Daten vom alten aufs neue Handy zu bekommen ?‘) wäre eine gesonderte Terminabsprache unter Tel : 01755531868 angebracht.     

 

Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen

 

Haben Sie sonst Fragen zu Ihrem Handy? Probleme mit ihrem neuen Tablet? Dann kommen Sie in die Smartphone-Sprechstunde – wir helfen Ihnen gerne!

 

Hier der Flyer als pdf-Download